Unter der traditionellen europäischen Medizin (TEM) wird ein Medizinsystem verstanden, dessen Ursprung in der Antike liegt und stetig weiterentwickelt wird. In Europa wurde das alte Heilwissen Jahrhunderte verdrängt und verbannt, was dazu geführt hat, dass die traditionelle europäische Medizin in Vergessenheit geriet. Sie baut auf dem gleichen Grundgedanken auf, wie die traditionelle chinesische Medizin (TCM) oder die ayurvedischen Medizin. Die Elementenlehre bildet die Grundlage. Ausserdem stützt sich die TEM auf Ressourcen, die im europäischen Raum verfügbar sind und seit jeher als Heilmittel genutzt werden.
Die Orientierung an der Elementenlehre hilft, den Menschen und die ihn umgebende Welt besser zu verstehen. Die alte europäischen Heilkunst gründet auf dem Wissen, dass wir aus vier Elementen bestehen – Feuer, Wasser, Luft und Erde – wobei diese wiederum die Qualitäten warm, feucht, kalt und trocken widerspiegeln. Den Ursprung dieser Lehre bildet die griechische Naturphilosophie, wobei diese auch von anderen Fachrichtungen aufgegriffen wird, wie beispielsweise der Astrologie sowie der Humoralmedizin.
«Das zentrale Wirkprinzip jeder naturgemässen Heilkunde ist die Regulation der Lebenskraft».
Die Aktivierung der Selbstheilung und deine individuelle Gesundheit stehen im Zentrum meiner Arbeit. Ich sehe dich als Einheit von Körper, Seele und Geist. Besteht ein Ungleichgewicht in den Elementarqualitäten, werden wir beginnen, die Elemente wieder in Balance zu bringen. Mein Anliegen ist es nicht die Krankheit, sondern dich als Individuum zu behandeln, denn die Krankheit ist als Symptom und nicht als Ursache der Beschwerden zu verstehen.